Webdesign Innsbruck
Tirol
Visuell
funktional
strukturell
Werbeagentur für Webdesign in Innsbruck
Unsere Webdesign-Agentur verfügt über umfangreiche Erfahrung und Know-how in der Gestaltung von erfolgreichen Websites. Wir setzen auf modernes und ansprechendes Design, intuitive Benutzerführung und hohe Funktionalität, um Ihren Besuchern ein unvergessliches Nutzererlebnis zu bieten. Doch wir denken nicht nur an Ihre Kunden, sondern auch an die Bedürfnisse von Suchmaschinen wie Google. Denn eine gut gestaltete und technisch einwandfreie Website ist auch ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Visuell
Ein effektives visuelles Design Ihrer Homepage sollte die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe berücksichtigen, während es gleichzeitig das gewünschte Markenimage und die Botschaft vermittelt.

Funktional
Funktionelles Webdesign konzentriert sich auf Gestaltungsprinzipien, die darauf abzielen, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern und zu optimieren.

Strukturell
Benutzerfreundlichkeit durch strukturelles Webdesign bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Webseite so gestaltet wird, dass sie eine klare, konsistente und intuitive Struktur aufweist.
entspannt
surfen
Kunden
gewinnung & Leadgenerierung
Umsätze steigern durch neue Kunden
Ein professionelles und ansprechendes Webdesign ist Voraussetzung, dass sich potenzielle Kunden von Ihrem Unternehmen angezogen fühlen und letztendlich zu Kunden werden. Eine gut gestaltete Website wird Ihre Marke und Ihr Angebot effektiv präsentieren, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbauen und Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen.
Erreichbarkeit
Eine Website ist 24/7 verfügbar und ermöglicht es potenziellen Kunden, jederzeit auf Ihre Informationen zuzugreifen.
Informationsvermittlung
Durch die Homepage können Sie wichtige Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte veröffentlichen. Außerdem werden informieren Sie zu Dienstleistungen, Preisen und Öffnungszeiten.
Kundengewinnung
Gewinnen Sie neue Kunden durch ansprechendes Webdesign. Betreiben Sie aktive Suchmaschinenoptimierung (SEO), damit Sie im Ranking besser werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihres Contents.
Kundenbindung
Binden Sie die Website in Ihre Prozesse in der Kundenbindung ein. Lassen Sie User Anfragen über das Kontaktformular erstellen, denn das schafft Vertrauen und festigt die Bindung. Viele Unternehmen bieten die Funktion eines Live-Chats an, somit haben User das Gefühl, dass man sich um sie bemüht.
Verkaufsförderung
Bewerben Sie Produkte und Dienstleistungen über die Website oder den Webshop. Weisen Sie auf Aktionen und Sonderangebote hin, auch auf Neuigkeiten in Ihrem Blog und die Vorteile von Vollkunden.
Markenbildung
Steigern Sie das Image Ihres Unternehmens durch einen modernen, seriösen Internetauftritt und stärken damit Ihre Marke.
Markenbildung
und Imagegewinn
Webdesign
umsetzung
User Experience im Webdesign
Modernes und ansprechendes Webdesign für mehr Erfolg bei Ihren Interessenten. User sollen mit wenigen Klicks die Zielseite erreichen können und Websitebesucher sollen zur Interaktion aufgefordert werden. Die Website soll für alle User bedienerfreundlich sein, außerdem soll sie in den Suchmaschinen gefunden werden. . Eco Online in Tirol setzt Ihre Vorstellungen im Webdesign angepasst an Ihre Zielgruppen um.
Corporate Identity
Begeistern Sie Ihre Kunden, Lieferanten und Ihre Mitarbeiter mit einem ansprechendem Design, Bilder, Wording, Sound, Werte und Ihrer Begeisterung.
Responsive Webdesign
Bedeutet, dass sich Bilder, Texte und Menüpunkte den Endgeräten anpassen.
Suchmaschinen optimiert
Die Website ist Teil Ihres Marketings. Sie soll schön sein und in den Suchmaschinen top platziert. Website Optimierung ist unsere Passion.

Usability
Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, um allen Usern gerecht zu werden.
Interaktiv
Laden Sie User zur Interaktion ein. Ob die Anmeldung zum Newsletter, eine Anfrage über das Kontaktformular, die Vereinbarung eines Termins oder gleich online Chatten.
Prozesse
Die Website kann Teil Ihrer internen Prozesse werden. Bewerbungen können direkt in andere Programme übernommen werden und Anfragen in das Kundenmanagement System.
Color
blocking
Mit gezieltem Einsatz von Farben können Inhalte besonders hervorgehoben werden. Farbe beeinflusst bewiesenermaßen das Kaufverhalten der Kunden. Durch Störer und Button in bestimmten Farben kann der Kunde zum Kauf oder einer Interaktion angeregt werden. Unterschiedliche Farben wirken auf Frauen anders als auf Männer oder Kinder.
Fokus auf das Wesentliche
im Webdesign
Gefahr, Temperament, Wärme, Dynamik und Energie
AIDA
marketing
modell
Die Aufmerksamkeit der Benutzer soll erhöht werden, ihr Interesse soll geweckt, ihre Wünsche und Bedürfnisse sollen angeregt werden und sie eine gewünschte Aktion auszuführen, indem sie z.B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen.

attention
Attention (Aufmerksamkeit): Die Aufmerksamkeit des Benutzers zu gewinnen, ist der erste Schritt. Dazu sollte das Design ansprechend und visuell ansprechend sein. Eine klare, übersichtliche Struktur und klare Texte tragen dazu bei, dass die Benutzer die Inhalte leicht erfassen können.
interest
Interest (Interesse): Sobald die Aufmerksamkeit des Benutzers geweckt wurde, sollten die Inhalte so gestaltet werden, dass sie sein Interesse wecken. Eine Möglichkeit, das Interesse des Benutzers zu wecken, besteht darin, ihm zu zeigen, welche Vorteile er durch die Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung hat. Dies kann durch das Hervorheben von Kundenbewertungen oder durch die Beschreibung von Funktionen erreicht werden.
desire
Desire (Wunsch): Wenn der Benutzer Interesse an den Inhalten hat, muss er dazu gebracht werden, den Wunsch zu haben, das Produkt oder die Dienstleistung zu nutzen. Hier können Sie auf spezifische Vorteile und Eigenschaften des Produkts oder der Dienstleistung eingehen, um den Nutzen und den Mehrwert zu unterstreichen, den der Nutzer daraus ziehen wird.
action
Action (Handlung): Schließlich ist das Ziel, den Benutzer dazu zu bringen, eine gewünschte Aktion auszuführen. Hierzu kann eine klare Aufforderung zum Handeln (Call-to-Action) platziert werden, wie z.B. "Jetzt kaufen" oder "Jetzt anmelden". Es sollte klar sein, was der Benutzer tun soll und wie er es tun kann.
Von Usern gefunden werden ...
Worauf kommt es an?
Suchmaschinenranking und Webdesign
Ihre Website sollte leicht zu navigieren, mobil optimiert, schnell ladend und mit relevanten Inhalten sowie relevanten Keywords ausgestattet sein. Auch technische Aspekte wie Meta-Tags oder URL-Struktur sind ausschlaggebend für das Ranking. Beachten Sie diese Tipps, um bei den Suchergebnissen weit auf den ersten Platz zu gelangen und mehr Traffic auf Ihre Website zu generieren.
- Content-Qualität
- Content-Länge
- Meta Tags
- Content Updates
- Duplicate Content
- Überschrift & Texte
- Responsive Design
- Keyword Analyse

Usability
Nutzerfreundlichkeit der Website
User sollen mit wenigen Klicks sämtliche Inhalte auf der Seite erreichen können. Alle wichtigen Punkte der Website sollen durch maximal 2 Klicks erreicht werden. Durch Farben und Bilder kann die User-Experience optimiert werden. Leite User durch Buttons, Links, Farben und Inhalten zu den gewünschten Inhalten.
- Aufbau Ihrer Website
- Barrierefreiheit
- Aktualität Ihrer Inhalte
- Einfache Navigation
- Das Design
- Inhalt und Schrift
- Visuelle Elemente
- Ladezeit Ihrer Webseite
- Suchfunktion

Referenzen
Gerne können Sie sich unsere Referenzen zu den Themen Webdesign, E-Commerce, Grafikdesign, Kundenmanagement und Onlinemarketing.
was sollten sie beim Webdesign beachten?
Webdesign ist eine spezialisierte Disziplin innerhalb des Mediendesigns und umfasst die Konzeption und Umsetzung von Strategien zur Gestaltung von Websites. Im Gegensatz zur Webentwicklung, die sich hauptsächlich auf technische Aspekte konzentriert, steht beim Webdesign die Nutzerorientierung im Vordergrund. Ein gutes Webdesign berücksichtigt die Bedürfnisse der Nutzer und stellt sicher, dass diese eine angenehme und einfache Nutzungserfahrung haben.
Webdesign Prozess
Webdesign ist der Prozess der Gestaltung des visuellen Layouts und der Asthetik einer Website.
Es umfasst die Planung, Gestaltung und Organisation des Inhalts, der Grafiken und anderer Elemente einer Website, um eine effektive Benutzeroberfläche und ein gutes Benutzererlebnis zu schaffen. Webdesigner verwenden eine Vielzahl von Werkzeugen und Technologien, um Websites zu erstellen, die optisch ansprechend und einfach zu navigieren sind und für die Leistung und Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimiert sind.
Ziele der Website
Der Prozess des Webdesigns umfasst mehrere wichtige Schritte, darunter die Festlegung des Zwecks und der Ziele der Website, die Erstellung einer Site Map und von Wireframes, die Gestaltung der visuellen Elemente und des Layouts sowie das Testen und Optimieren der Website im Hinblick auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Webdesigner können eine Vielzahl von Softwaretools wie Adobe Photoshop Sketch oder Figma sowie Programmiersprachen wie HTML, CSS und JavaScript Verwenden, um funktionale und optisch ansprechende Websites zu erstellen.
Visuelle Gestaltung
Neben der visuellen Gestaltung einer Website sorgen Webdesigner auch dafür, dass die Website für Suchmaschinen optimiert und für Benutzer mit Behinderungen zugänglich ist. Sie können auch eng mit Entwicklern und anderen Mitgliedern eines Website-Entwicklungsteams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und den Anforderungen der Benutzer gerecht wird.
Bedeutung von Farben
Verwenden Sie eine ansprechende Farbpalette: Farben spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Websites. Sie können Emotionen und Stimmungen auslösen und die Aufmerksamkeit der Benutzer auf bestimmte Elemente lenken. Verwenden Sie eine Farbpalette, die zu Ihrem Markenimage passt und Ihre Zielgruppe anspricht.
Usability
Achten Sie auf eine klare und konsistente Navigation: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist und dass die Navigationselemente an einer leicht zugänglichen Stelle platziert sind. Eine klare und konsistente Navigation erleichtert es den Benutzern, auf Ihrer Website zu surfen und die gewünschten Informationen zu finden.
Bilder im Webdesign
Verwenden Sie ansprechende Bilder und Grafiken: Bilder und Grafiken können dazu beitragen, das Design Ihrer Website aufzuwerten und den Inhalt aufzulockern. Verwenden Sie Bilder, die zu Ihrem Markenimage und Ihrer Zielgruppe passen, und stellen Sie sicher, dass sie von hoher Qualität sind.
Mobilgeräte
Gestalten Sie Ihre Website für Mobilgeräte: Da immer mehr Benutzer Websites auf Mobilgeräten besuchen, ist es wichtig, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut aussieht und dass die Navigation auf Mobilgeräten einfach ist.
Schriften im Webdesign
Verwenden Sie klare und leicht lesbare Schriftarten: Stellen Sie sicher, dass die Schriftarten auf Ihrer Website gut lesbar sind und dass sie zu Ihrem Markenimage passen. Verwenden Sie keine zu kleinen Schriftgrößen oder zu schwierig zu lesende Schriftarten.
User Experience
Schaffen Sie eine gute Benutzererfahrung: Letztendlich sollte das Design Ihrer Website eine gute Benutzererfahrung bieten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell lädt, dass die Benutzer leicht finden, was sie suchen, und dass sie sich auf Ihrer Website wohl fühlen.
Fragen zum Webdesign
Wie funktioniert Responsive Webdesign?
Beim Responsive Webdesign handelt es sich um die technische Umsetzung eines anpassungsfähigen Website-Layouts. Dieses wird eben nicht nur dem normalen Desktop Computer gerecht, sondern berücksichtigt zusätzlich die Anforderungen anderer Gerätegattungen wie Mobiltelefone und Tablets.
Webdesign, was ist zu beachten?
Beim Webdesign gibt es eine Reihe von Faktoren, die beachtet werden sollten, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Website zu erstellen. Dazu gehört zunächst einmal eine klare Struktur und Navigation, damit Besucher schnell und einfach finden können, wonach sie suchen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die visuelle Gestaltung, die Farben, Schriftarten, Bilder und Grafiken umfasst. Hierbei ist es wichtig, ein harmonisches und ansprechendes Design zu schaffen, das zur Marke und dem Inhalt der Website passt.
Außerdem sollten Webdesigner darauf achten, dass die Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut dargestellt wird und eine schnelle Ladezeit aufweist. Auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine wichtige Rolle, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Website zu verbessern.
Neben diesen technischen Aspekten ist es auch wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe im Blick zu behalten und die Website entsprechend zu gestalten. Eine gute User Experience (UX) ist entscheidend, um Besucher zu halten und zu einer Interaktion oder Conversion zu motivieren.
Wofür braucht man Webdesign?
Webdesign wird verwendet, um eine ansprechende visuelle Gestaltung von Websites zu erstellen, die das Benutzererlebnis verbessert und die Informationen oder Dienstleistungen, die auf der Website angeboten werden, effektiver präsentiert. Ein gutes Webdesign berücksichtigt Aspekte wie Farbauswahl, Typografie, Layout und Benutzerfreundlichkeit, um eine angenehme und intuitive Navigation auf der Website zu ermöglichen. Es ist auch wichtig, dass das Webdesign auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut aussieht und reibungslos funktioniert. Insgesamt hilft Webdesign dabei, eine erfolgreiche Online-Präsenz aufzubauen, die das Interesse und die Interaktion der Nutzer fördert.
Content Marketing
Conten Marketing bezieht sich auf den Inhalt der Website. Wen möchte man ansprechen, wer ist die Zielgruppe?, was möchte die Zielgruppe erfahren? Hier könnten einige Best Practices für das Webdesign vorgestellt werden. Dazu könnte gehören, wie man eine klare Navigation auf der Website erstellt, wie man die Geschwindigkeit der Website optimiert, wie man barrierefreies Webdesign umsetzt und wie man responsive Design verwendet.
Wie SEO optimieren?
Keyword-Recherche: Zunächst sollte man eine umfangreiche Keyword-Recherche durchführen, um herauszufinden, welche Keywords und Phrasen von potenziellen Besuchern gesucht werden. Dies hilft dabei, die Inhalte der Website so zu gestalten, dass sie auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt sind.
On-Page-Optimierung: Die On-Page-Optimierung umfasst eine Vielzahl von Faktoren, die direkt auf der Website angepasst werden können. Hierzu gehören u.a. die Strukturierung der Inhalte, die Verwendung von aussagekräftigen Title-Tags und Meta-Descriptions, die Optimierung der Überschriften (H1, H2, etc.), die Verwendung von internen Links sowie die Optimierung von Bildern.
Off-Page-Optimierung: Bei der Off-Page-Optimierung geht es darum, Backlinks zu generieren, um die Autorität und Relevanz der Website zu erhöhen. Hierbei sollten jedoch ausschließlich qualitativ hochwertige Backlinks von seriösen Quellen verwendet werden, da sonst die Gefahr besteht, von Suchmaschinen abgestraft zu werden.
Mobile Optimierung: Da immer mehr Nutzer mobil auf das Internet zugreifen, ist es wichtig, dass die Website auch auf mobilen Geräten gut dargestellt wird. Eine mobile Optimierung beinhaltet u.a. eine Anpassung des Designs und der Navigation sowie eine Optimierung der Ladezeiten.
Content-Marketing: Eine weitere wichtige Maßnahme zur SEO-Optimierung ist die Erstellung von hochwertigen und relevanten Inhalten, die die Zielgruppe ansprechen. Hierbei sollten auch verschiedene Formate (z.B. Videos, Infografiken, etc.) genutzt werden, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Analysen: Um den Erfolg der SEO-Optimierung zu messen, sollten regelmäßige Analysen durchgeführt werden. Hierbei können Tools wie Google Analytics oder Search Console helfen, um z.B. das Ranking der Website, die Besucherzahlen oder die Verweildauer zu messen und auszuwerten.
SEO wie viele Überschriften?
SEO-Überschriften auf einer Website sind wichtig, um Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt der Seite besser zu verstehen und ihn in den Suchergebnissen entsprechend zu ranken. Hier sind einige Tipps, um effektive SEO-Überschriften zu erstellen:
Verwenden Sie klare und prägnante Überschriften, die den Inhalt der Seite genau beschreiben.
Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Überschriften, um den Suchmaschinen zu helfen, Ihren Inhalt zu verstehen und zu erkennen, dass Ihre Seite relevant für die Suchanfrage eines Benutzers ist.
Verwenden Sie Überschriften, die den Benutzern einen klaren Überblick über den Inhalt der Seite geben und ihnen helfen, schnell zu finden, wonach sie suchen.
Verwenden Sie Überschriften in einer hierarchischen Struktur, beginnend mit der Hauptüberschrift (H1) und untergeordneten Überschriften (H2, H3 usw.), um den Inhalt zu organisieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
Vermeiden Sie unnötige oder übermäßig lange Überschriften, da diese sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen schwieriger zu lesen und zu verstehen sind.
Verwenden Sie Überschriften, die spezifisch und einzigartig sind, um sicherzustellen, dass sie sich von anderen Überschriften auf Ihrer Website unterscheiden und den Benutzern helfen, schnell zu erkennen, was auf der Seite zu finden ist.
Was sind Meta Tags?
Meta-Tags sind HTML-Elemente, die Informationen über eine Webseite enthalten und von Suchmaschinen verwendet werden, um die Seite zu indexieren und in den Suchergebnissen anzuzeigen. Es gibt verschiedene Arten von Meta-Tags, aber die wichtigsten sind:
Meta-Description: Eine kurze Beschreibung der Seite, die in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Meta-Keywords: Eine Liste von Schlüsselwörtern oder Phrasen, die die Seite beschreiben.
Meta-Title: Der Titel der Seite, der in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Meta-Robots: Eine Anweisung für Suchmaschinen, ob sie die Seite indexieren oder folgen sollen.
Meta-Tags sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Webseite, da sie Suchmaschinen helfen, den Inhalt der Seite zu verstehen und ihn in den Suchergebnissen entsprechend zu ranken. Allerdings sind Meta-Tags nicht mehr so wichtig wie früher, da Suchmaschinen inzwischen auch andere Faktoren wie den Inhalt der Seite und die Qualität der Links berücksichtigen.