In der heutigen Geschäftswelt hat sich Instagram längst von einer simplen Foto-Sharing-Plattform zu einem kraftvollen Marketingwerkzeug entwickelt. Unternehmen jeder Größe nutzen diese Plattform, um ihre Botschaften zu verbreiten, Zielgruppen zu erreichen und letztendlich den Geschäftserfolg zu steigern. In diesem Beitrag laden wir Sie ein, einen genaueren Blick auf Instagram als Marketinginstrument zu werfen und die zahlreichen Vorzüge zu erkunden, die es für Ihr Unternehmen bereithält.
Zahlen und Fakten
Instagram erfreut sich einer bedeutenden und stetig ansteigenden Anzahl von Nutzern. Aktuelle statistische Erhebungen verdeutlichen, dass trotz der unveränderten Dominanz von Facebook als Plattform mit der größten Nutzerschaft – die sich auf beeindruckende 5,45 Millionen Anwender erstreckt – Instagram mit 3,91 Millionen Nutzern im Jahr 2021 eine beachtliche Position direkt hinter Facebook einnimmt.
Ebenso verhält es sich im Bereich des Marketings. Gemäß einer aktuellen Umfrage dominiert Facebook als führende Plattform im Bereich des Social Media Marketings. An zweiter Stelle steht Instagram, das von 22 Prozent der Befragten als ihre präferierte Wahl genannt wurde.

Gemäß dem Digital 2022 Report verbringt die österreichische Bevölkerung durchschnittlich 5 Stunden und 42 Minuten pro Tag im Internet. Innerhalb dieser Zeitspanne verbringen die NutzerInnen durchschnittlich 1 Stunde und 31 Minuten in den sozialen Medien.

Angesichts der beträchtlichen Nutzeranzahl und der hoher Verweildauer wird deutlich, warum Unternehmen auf Instagram nicht bloß präsent sein sollten, sondern aktiv auf der Plattform mit potenziellen Kunden interagieren können.
Zielgruppe
Während sich Facebook besonders in der Altersspanne von 35 bis 54 Jahren großer Beliebtheit erfreut, zeigt sich Instagram als das bevorzugte soziale Netzwerk für die jüngere Generation im Alter von 16 bis 34 Jahren.
Mit einer Nutzerbasis von einer Milliarde monatlich aktiven Instagram-App-Anwendern zeigt sich, dass 71 % dieser Gruppe ein Alter von 35 Jahren oder jünger aufweisen, wie aus den Daten von Statista aus dem Jahr 2020 hervorgeht. Diese statistischen Informationen bieten Einblicke in die weltweite Verteilung der Nutzerschaft, basierend auf Daten von Januar 2020. Die größten Altersgruppen sind diejenigen im Bereich von 25–34 Jahren, gefolgt von den 18–24-Jährigen.
Visuelle Kommunikation
Besonders prädestiniert ist diese Plattform für eine visuelle Kommunikation. Mit ihrem Fokus auf Bilder und Videos bietet Instagram eine überwiegend visuelle Art der Interaktion. Bilder und Videos gelten als äußerst wirkungsvolle Kommunikationsmittel. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, ihre Botschaften in einer visuell ansprechenden Weise zu vermitteln, die die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht und Emotionen hervorruft. Dabei können Kommunikationsformen wie Storytelling gezielt eingesetzt werden, um Geschichten über die Entstehung, Werte und mehr zu teilen. Dies ermöglicht den Aufbau einer emotionalen Bindung zu den Empfängern und gestattet dem Unternehmen eine authentische Präsentation. Unternehmen können Einblicke hinter die Kulissen geben, um den Menschen hinter der Marke eine menschliche Facette zu verleihen. Diese Authentizität wiederum schafft Vertrauen und Nähe zwischen KundInnen und Unternehmen.
Starke Kundenbindung
Durch die Möglichkeit, direkt mit Followern zu interagieren, können Unternehmen eine engere Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen. Individuelle Antworten auf Kommentare und Nachrichten schaffen eine persönliche Verbindung, die das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärkt.
Instagram Shopping
Mithilfe der Instagram Shopping Funktion haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte direkt über ihre Beiträge zum Kauf anzubieten. Dies ermöglicht es KundInnen, die Produkte unkompliziert und direkt über die Beiträge zu erwerben. Durch gezielte Anzeigen können Shopping-Beiträge eine breite Reichweite erzielen und somit das Potenzial für effektive Verkaufsförderung maximieren.
Influencer-Kooperation
Darüber hinaus ist die Plattform Instagram äußerst geeignet für die Kooperation mit Influencern. Nahezu jedeR Instagram-NutzerIn folgt wahrscheinlich mindestens einem Influencer, dessen Empfehlungen möglicherweise schon einmal bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt wurden. Laut einer Untersuchung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) hat bereits jeder fünfte der befragten 1.051 Verbraucher ein Produkt erworben, das zuvor von einem Influencer vorgestellt wurde. Besonders bei der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen beträgt dieser Anteil sogar 43 Prozent. Von entscheidender Bedeutung sind hierbei die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen, die Influencer genießen. Die Empfehlungen eines Influencers für ein Produkt oder eine Dienstleistung werden von dessen Anhängern als authentische und vertrauenswürdige Meinung wahrgenommen. Darüber hinaus verfügen Influencer über eine beachtliche Reichweite. Sie zählen in der Regel eine beträchtliche Anzahl an Followern, die ihrer spezifischen Nische oder ihrem Interessengebiet zugeordnet sind. Durch die Kooperation mit Influencern können Unternehmen ihre Reichweite effektiv erweitern.
Gezielte Kampagnenschaltung
Instagram erweist sich darüber hinaus als ideales Marketinginstrument für gezielte Kampagnenschaltungen. Unternehmen können genau definieren, welche demografischen Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen ihre Zielgruppe aufweisen soll. Dadurch wird sichergestellt, dass die Marketinginhalte genau denjenigen Nutzern angezeigt werden, die höchstwahrscheinlich ein echtes Interesse am Angebot haben. Diese Präzision ermöglicht eine effiziente Nutzung des Budgets und trägt dazu bei, die Kampagnenwirkung zu maximieren.
Fazit
Instagram erweist sich als ein äußerst relevantes Marketinginstrument, das vor allem für Unternehmen, die auf visuelle Ästhetik und authentische Kommunikation setzen, von besonderer Bedeutung ist. Die Plattform bietet eine ideale Umgebung, um durch visuell ansprechende Inhalte und gezieltes Storytelling eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.
Insbesondere für Unternehmen, die ihre Botschaft an eine junge Zielgruppe im Alter von 18 bis 35 Jahren richten, ist Instagram äußerst relevant. Diese Altersgruppe ist auf der Plattform stark vertreten und sucht nach inspirierenden Inhalten, Produkten und Trends.
Darüber hinaus profitieren Unternehmen, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren können oder Produkte und Dienstleistungen visuell präsentieren möchten, von den Stärken der Plattform. Die Möglichkeit, direkt mit Followern zu interagieren, schafft eine persönliche Note, die Vertrauen aufbaut und Markentreue fördert.
Insgesamt bietet Instagram eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, Kundenbindung zu stärken und zielgerichtete Marketingkampagnen umzusetzen. Die visuelle Natur der Plattform und ihre breite Reichweite machen sie zu einem essentiellen Instrument für moderne Marketingstrategien.
Quellen:
www.bvdw.org/der-bvdw/news/detail/artikel/jeder-fuenfte-kauft-produkte-aufgrund-von-influencern-40-prozent-stoeren-sich-nicht-an-influencer-we
www.aboutmedia.at/2022/03/studie-digital-2022-internet-und-social-media-nutzung-in-oesterreich/
www.de.statista.com/statistik/daten/studie/463928/umfrage/wichtigste-social-media-plattformen-fuer-marketingverantwortliche/