Schulungsprogramme von Eco Online um Internetauftritte mit Typo3 und den bekanntesten CMS Systeme zu warten. Wir Schulen ganze Unternehmen, halten vom Bund geförderte Lehrlingskurse ab und schulen Berufstätige.
Wir schulen die gängigen CMS Systeme wie Typo3, Wordpress, Joomla, Oxid Shopsystem usw. Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen Wartung von Texten, Bildern, Menüpunkten und Suchmaschineneinstellungen. Die Teilnehmer sollen nach dem Training einen einfachen Internetauftritt warten und für Suchmaschinen optimieren können.
Gerne Schulen wir Unternehmen oder Einzelpersonen im CMS Typo 3. Schulungen finden in den Räumlichkeiten von Eco Online, in Ihrem Unternehmen oder in Schulungszentren statt.
Gerne Schulen wir Unternehmen oder Einzelpersonen im Oxid Shop System. Schulungen finden in den Räumlichkeiten von Eco Online, in Ihrem Unternehmen oder in Schulungszentren statt.
Gerne Schulen wir Unternehmen oder Einzelpersonen im CRM System Suite. Schulungen finden in den Räumlichkeiten von Eco Online, in Ihrem Unternehmen oder in Schulungszentren statt.
Eco Online bietet Unternehmen für Lehrlinge geförderte Webmasterkurse an. Dabei werden Lehrlinge von erfahrenen Trainern für die Wartung des Inhaltes von Webseiten und Onlineshopsystemen geschult. Je nach Berufsgruppen übernimmt der Bund bis zu 75 % der Kosten.
Bildbearbeitung und Upload
Textbearbeitung und Formatierung
Menüpunkte anlegen und verändern
Wir schulen die gängisten CMS Systeme wie Typo3, Wordpress, Joomla, Oxid Shopsystem usw. Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen Wartung von Texten, Bildern, Menüpunkten und Suchmaschineneinstellungen. Die Teilnehmer sollen nach dem Training einen einfachen Internetauftritt warten können.
Lehrlinge werden Webadministratoren mit
Bundesgeförderten Kurse - Förderung 75 %
In Zukunft wird Ihr Lehrling den Firmeninternetauftritt warten. Lehrlinge halten somit die Webpräsenz aktuell, können Produkte online stellen, Menüpunkte warten und Texte und Bilder am Webauftritt ändern. Das Unternehmen profitiert durch diese geförderte Maßnahme und fördert gleichzeitig die Höherqualifikation von Lehrlingen. Natürlich wird die Übernahme des Lehrlings nach der Lehrzeit noch interessanter.